Wöchentlicher Krypto-Marktbericht von DCAUT
Wöchentlicher Krypto-Marktbericht von DCAUT
Veröffentlicht am: 10.10.2025

1. Marktübersicht: Konsolidierung geht weiter, Bitcoin behält Dominanz
Zum 9. Oktober 2025 befindet sich der Kryptowährungsmarkt weiterhin in einer Konsolidierungsphase.Bitcoin (BTC) wird derzeit mit $121.410 bewertet, ein Plus von 6,2% gegenüber der Vorwoche. Der Preis schwankte in einer Spanne von 5,6%, mit einem Handelsvolumen von $14,5 Milliarden, eine Steigerung gegenüber den $11,5 Milliarden der letzten Woche.

Ethereum (ETH) wird mit $4.322,44 bewertet, ein Rückgang von 2,5% gegenüber der Vorwoche. Das Handelsvolumen von Ethereum ist von $5,5 Milliarden auf $5 Milliarden gestiegen, was trotz des leichten Preisrückgangs auf anhaltendes Interesse hindeutet.

2. Fondszuflüsse: Institutionelle Zuflüsse steigen, ETFs führend
Laut CoinShares verzeichnete diese Woche einen Rekordzufluss von $5,95 Milliarden in Krypto-Anlageprodukte, ein Anstieg von 40,8% gegenüber der Vorwoche. Bitcoin-ETFs machten $3,55 Milliarden aus, was 59,6% der gesamten Zuflüsse entspricht. Dies unterstreicht das anhaltende institutionelle Interesse an Bitcoin, insbesondere auf dem US-Markt, wo Spot-Bitcoin-ETFs einen Rekord von 40 Milliarden US-Dollar an Handelsvolumen erreichten.

Ethereum-ETFs verzeichneten ebenfalls bemerkenswerte Zuflüsse von 920 Millionen US-Dollar, was 15,4% des Gesamtvolumens ausmacht. Trotz des Kursrückgangs von Ethereum bleibt die institutionelle Unterstützung stark.
3. Marktstruktur: Bitcoin dominiert, Altcoins divergieren
Laut CoinGecko beläuft sich die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen auf 4,25 Billionen US-Dollar, wobei Bitcoins Marktanteil bei 57,1% und Ethereums Anteil bei 12,4%. Altcoins wie BNB und XRP haben relative Stärke gezeigt, wobei Solana (SOL) und XRP um 7,8% und 5,1% bzw. in der letzten Woche, angetrieben durch kurzfristige Liquidität und Anlegerstimmung.

Viele Altcoins mangelt es jedoch weiterhin an ausreichender Liquidität und sie stehen vor Herausforderungen, um eine signifikante Marktakzeptanz zu erzielen, was zu einer vorsichtigeren Stimmung führt.
4. Analyse der Krypto-ETF-Fondsströme (letzte 7 Tage)
Bei der Analyse der Fondsströme von Bitcoin- und Ethereum-ETFs in der letzten Woche zeigen die Daten einige signifikante Trends hinsichtlich der Stimmung von institutionellen und privaten Anlegern.
Für Bitcoin-ETFs, die letzten sieben Tage (3.–9. Oktober 2025) weisen einen Nettozufluss von etwa $1.605,03 Millionen. Insbesondere Grayscale Bitcoin Trust (GBTC) verzeichnete Abflüsse von -$369,21 Millionen, dies wurde jedoch durch Zuflüsse in andere ETFs, wie iBIT, der einen erheblichen Zuwachs von $2.073,23 Millionen. Dies spiegelt die anhaltende institutionelle Nachfrage nach Bitcoin-Exposure wider, trotz einiger kurzfristiger Abzüge aus traditionellen Bitcoin-Trust-Produkten.

Auf der Ethereum-Seite, war der gesamte Nettofluss für die letzte Woche ein negativer -$1.923,22 Millionen. Grayscale Ethereum Trust (ETHE) verzeichnete einen robusten Zufluss von 8.687,66 Millionen US-Dollar, was in starkem Kontrast zu den negativen Flüssen in anderen Ethereum-fokussierten ETFs steht, wie zum Beispiel FETH Fidelity (-6.698,12 Millionen US-Dollar) und ETHW Bitwise (-1.790,59 Millionen US-Dollar). Diese Divergenz deutet darauf hin, dass einige institutionelle Anleger zwar weiterhin Vertrauen in die langfristigen Aussichten von Ethereum haben, es aber kurzfristig zu Zögerlichkeit kommt, insbesondere bei den spekulativeren und weniger liquiden Ethereum-bezogenen Produkten.

Bitcoin genießt weiterhin starke institutionelle Unterstützung, was durch erhebliche Zuflüsse, insbesondere in iBIT, während Ethereum gemischte Stimmung erfährt. Obwohl Ethereum-ETFs Zuflüsse von Grayscale, andere Ethereum-fokussierte Produkte Abflüsse verzeichneten, was Vorsicht und Variabilität im Anlegervertrauen signalisiert. Dies unterstreicht die komplexe Landschaft des Krypto-Asset-Managements, in der die produktspezifische Performance und die Anlegerstimmung stark variieren können.
4. Technische Analyse: Wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für BTC und ETH
Bitcoin:
Bitcoin konsolidiert sich derzeit um 121.410 US-Dollar, mit Unterstützung bei 120.000 US-Dollar. Technische Indikatoren zeigen einen neutralen Markt, mit dem RSI bei 55. Ein Durchbruch unter 120.000 US-Dollar könnte zu einem erneuten Test des 117.000 US-Dollar führen, während ein Ausbruch über 126.000 $ einen neuen Aufwärtstrend einleiten könnte.
Ethereum:Der Preis von Ethereum hält sich bei 4.322,44 $, innerhalb der Spanne von 4.200–4.400 $. Der RSI bei 58 deutet auf eine neutrale Haltung hin, ohne überkaufte Signale. Ein Rückgang unter 4.200 $ könnte das Niveau von 4.000 $ testen, während ein Durchbruch durch 4.400 $ auf eine bullische Dynamik hindeuten könnte.
5. Marktausblick: Vorsichtig optimistisch, Wirtschafts- und Regulierungsrisiken beachten
- Makroökonomisches Umfeld: Die globale Wirtschaftslage bleibt unsicher, wobei Inflationsdruck und geldpolitische Entscheidungen die Liquidität beeinflussen. Während die Zinserhöhungen der Fed nachlassen könnten, üben sie immer noch Druck auf Risikoanlagen, einschließlich Krypto, aus.
- Regulierungsentwicklungen: Regulierungsrichtlinien in den USA und Europa werden weiterhin eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Marktstimmung spielen. Die Aufmerksamkeit sollte auf der Haltung der SEC zu Ethereum und der CFTC-Regulierung von Bitcoin liegen.
- Marktstimmung: Während Bitcoin und Ethereum relative Stärke zeigen, bleiben Altcoins aufgrund von Liquiditätsproblemen und schwacher Anlegerstimmung volatil. Der Markt wird kurzfristig wahrscheinlich von makroökonomischen Faktoren und regulatorischen Änderungen beeinflusst werden.
6. Fazit
Der Kryptomarkt bleibt in Konsolidierung, wobei Bitcoin und Ethereum relative Stabilität zeigen. Institutionelles Kapital fließt weiterhin ein, insbesondere in Bitcoin, während Altcoins mehr Volatilität aufweisen. Technische Indikatoren deuten auf wichtige Unterstützungs- und Widerstandsniveaus für BTC und ETH hin. Anleger sollten vorsichtig optimistisch bleiben und makroökonomische Trends sowie regulatorische Verschiebungen auf Anzeichen signifikanter Marktbewegungen beobachten.

DCAUT
Intelligenter DCA Trading Bot der nächsten Generation
© 2025 DCAUT. Alle Rechte vorbehalten