DCAUT Quantitative Plattform: Wöchentlicher Krypto-Marktbericht
DCAUT Quantitative Plattform: Wöchentlicher Krypto-Marktbericht
Veröffentlicht am: 19.9.2025

Intensivierter Bullen-Bären-Kampf und strukturelle Chancen inmitten der Marktdivergenz
Zusammenfassung: Diese Woche erlebte der Krypto-Markt eine Phase tiefer Volatilität und einen erbitterten Kampf zwischen Bullen und Bären. Während große Vermögenswerte relativ flach blieben, wurde eine klare Kapitalverschiebung hin zu spezifischen Sektoren beobachtet. Dieser Bericht integriert Schlüsseldaten aus vier Dimensionen – Performance großer Vermögenswerte, Börsenfondszuflüsse, Marktstimmung und Sektor-Marktkapitalisierungsanteil –, um einen umfassenden Marktüberblick und umsetzbare Erkenntnisse aus der einzigartigen Perspektive von DCAUT zu liefern.
1. Wöchentliche Performance großer Krypto-Assets
Diese Woche zeigte sich eine Divergenz in der Performance großer Vermögenswerte. Bitcoin (BTC) und Ethereum (ETH) verzeichneten wöchentliche Rückgänge von −1,25 % bzw. −0,8 %, was auf ein Patt zwischen bullischen und bärischen Kräften im Mainstream-Markt hindeutet. Im Gegensatz dazu stiegen bestimmte Public-Chain-Token wie BNB (+2,1 %) und SOL (+1,5 %) entgegen dem Trend, was darauf hindeutet, dass Kapital teilweise aus großen Vermögenswerten abgezogen wird, um nach neuen Wachstumschancen zu suchen.

DCAUT Quantitative Einsicht: Das mehrdimensionale Risikomodell von DCAUT erfasste die sich verengende Volatilität der großen Kryptowährungen und hat seine Strategie bereits angepasst, indem ein Teil des Kapitals in widerstandsfähigere aufstrebende Vermögenswerte umgeschichtet wurde.
2. Börsenfondszuflüsse
Die Fondszuflussdaten bestätigen die vorsichtige Marktstimmung. Diese Woche verzeichneten große Börsen (wie Binance und Coinbase) erhebliche Nettoabflüsse von −150 Mio. und −80 Mio. Dieses Verhalten deutet typischerweise darauf hin, dass Anleger Vermögenswerte in persönliche Wallets für langfristiges Halten verschieben oder On-Chain-DeFi-Aktivitäten betreiben, anstatt häufigen kurzfristigen Handel an Börsen.

DCAUT Quantitative Einsicht: Die On-Chain-Datenverfolgungsmaschine von DCAUT überwachte diesen Nettoabflusstrend, der mit unserer Einschätzung einer Verschiebung hin zu einer langfristigen Haltementalität übereinstimmt und unseren Benutzern einen stabilen Referenzpunkt für ihre Investitionen bietet.
3. Änderung des Marktstimmungsindex
Die Bewegung des Marktstimmungsindex stimmt mit den Fondszuflussdaten überein. Die meiste Zeit der Woche schwankte der Index im Bereich „Angst“ zwischen 35 und 45, was darauf hindeutet, dass Anleger im Allgemeinen risikoscheu sind, die Nutzerbasis des Marktes jedoch solide bleibt.

DCAUT Quantitative Einsicht: Unsere Stimmungsanalyse-Engine verfolgt kontinuierlich On-Chain-Daten und Social-Media-Stimmung. Die Strategieanpassungen dieser Woche wurden ausgelöst, als die Marktstimmung in die „Angst“-Zone eintrat, was unseren Benutzern bessere Einstiegsmöglichkeiten bietet.
4. Sektor-Marktkapitalisierungsanteil
Trotz der insgesamt vorsichtigen Marktstimmung sucht das Kapital weiterhin nach Chancen. Die Sektor-Marktkapitalisierungsdaten dieser Woche zeigen, dass der DeFi-Sektor einen dominanten Anteil von 45% hält, was seine solide Position als Kern des Krypto-Ökosystems unterstreicht. Andere Sektoren wie L2 (25%), GameFi (15%) und KI (10%) zogen ebenfalls erhebliches Kapital an. Diese strukturelle Kapitalverschiebung deutet darauf hin, dass Anleger nach aufstrebenden Sektoren mit soliden Fundamentaldaten und klaren Wachstumsnarrativen suchen.

DCAUT Quantitative Einsicht: Die Portfoliostrategien von DCAUT wurden dynamisch an diese Sektortrends angepasst. Durch präzise Datenanalyse können wir Sektoren mit hohem Wachstumspotenzial identifizieren und unseren Nutzern optimierte Portfoliostrukturierungslösungen anbieten.
Zusammenfassung der DCAUT-Anlagestrategie:
Basierend auf den oben genannten Daten glauben wir, dass sich der Markt immer noch in einem Zustand intensiven Bullen-Bären-Kampfes befindet. Angesichts der zunehmenden makroökonomischen Unsicherheit empfehlen wir, dem Risikomanagement Priorität einzuräumen. Gleichzeitig beobachten wir, dass Kapital in Sektoren mit strukturellen Chancen fließt. Die DCAUT Quantitative Plattform kann mit ihrer überlegenen Datenanalyse und dynamischen Anpassungsfähigkeit Marktbewegungen präzise navigieren, um unseren Nutzern eine optimale Investitionskurve zu bieten. Wir empfehlen, sich nicht nur auf den langfristigen Wert großer Kryptowährungen zu konzentrieren, sondern auch Sektoren mit reichhaltigen Narrativen wie DeFi und L2 zu recherchieren und sich dort zu positionieren.
Wir hoffen, dass dieser Bericht wertvolle Einblicke bietet, und wir freuen uns darauf, dass Sie unsere einzigartigen Anlagestrategien auf der DCAUT Quantitative Plattform erleben.

DCAUT
Intelligenter DCA Trading Bot der nächsten Generation
© 2025 DCAUT. Alle Rechte vorbehalten