Zurück zum Blog

Bitcoins 8% Sturz: Was löste die 19-Milliarden-Dollar-Lawine aus?

Bitcoins 8% Sturz: Was löste die 19-Milliarden-Dollar-Lawine aus?

Veröffentlicht am: 11.10.2025

Bitcoins 8% Sturz: Was löste die 19-Milliarden-Dollar-Lawine aus?

I. Eckdaten des Absturzes

Schlüsselkennzahlen

  • Maximaler BTC-Rückgang: 9% (von 121.500 $ auf 109.000 $)
  • Globale Liquidationen: 1,644 Millionen Nutzer
  • Gesamtliquidationsbetrag: 19,216 Milliarden $
  • Größte Einzelliquidation: 8,534 Millionen $ (Binance BTCUSDT)
  • Intensivste Periode: 03:00–05:00 Uhr, mit einem Rückgang von 10.000 $ in 2 Stunden

II. Drei Hauptursachen des Absturzes

Ursache 1: Börsencrash verbreitet Risikoaversion (40%)

Auswirkung
  • Marktentwicklung:
    • Dow Jones: Fiel an einem Tag um mehr als 2,5%
    • NASDAQ: Technologiewerte führten den Rückgang an und fielen um über 3%
    • Trumps Zolldrohungen verschärften die Handelsspannungen
    • Steigende Rezessionsängste und Liquiditätsengpässe
  • Übertragungspfad: Börsencrash → Verringerte Risikobereitschaft → Abzug von Geldern → Druck auf Kryptowährungen → BTC führt den Rückgang an

Ursache 2: Binance Stablecoin-Entkopplung löst Panik aus (30%)

  • Ereignisabfolge:
    • 02:30 Uhr: Binances Stablecoin entkoppelte sich vorübergehend
    • 03:00 Uhr: Massive Abhebungen erfolgten, wobei Stablecoins mit einem Aufschlag gegenüber USDT gehandelt wurden
    • 03:30 Uhr: Bedenken hinsichtlich der Stablecoin-Sicherheit lösten einen Ausverkauf aus
  • Kaskadeneffekt: Vertrauenskrise → Liquiditätsengpass → Panikverkäufe → Preise stürzten weiter ab

III. Analyse der Liquidationsdaten

Übersicht der Liquidationen

  • Gesamtliquidationsbetrag: 19,216 Milliarden $
  • Liquidationen von Long-Positionen: 13,67 Milliarden $ (71,1%)
  • Liquidationen von Short-Positionen: 5,546 Milliarden US-Dollar (28,9 %)
  • Durchschnittlicher individueller Verlust: 11.686 US-Dollar
  • Binances Anteil an den Gesamtliquidationen: 8,5 Milliarden US-Dollar (44 %)

Hebelverteilung

Börse
  • Nutzer mit hohem Hebel (ab 20x): Machten 55 % des gesamten Liquidationswerts aus, aber nur 37 % der Liquidationsnutzer
  • Nutzer mit einem Hebel über 50x: Fast alle ausgelöscht

IV. Technische Analyse

Wichtige Unterstützungsniveaus durchbrochen

Vermögenswert
  • $118.000 → Durchbrach den 20-Tage-Durchschnitt
  • $115.000 → Durchbrach den 50-Tage-Durchschnitt
  • $112.000 → Durchbrach die vorherige Konsolidierungszone
  • $109.000 → Erreichte den 100-Tage-Durchschnitt (Panikboden)

Technische Indikatoren

Auswirkungen
  • Volumen stieg um das 3,4-fache, typischer Panikverkauf
  • RSI fiel auf 18 (extrem überverkauft), hohe Wahrscheinlichkeit eines technischen Rebounds
  • MACD bildete ein Todeskreuz, aber der wöchentliche Trend ist nicht vollständig gebrochen

V. Marktausblick

Kurzfristiger Trend (3-7 Tage)
Unterstützungsniveaus

  • Starke Unterstützung: $105.000–$108.000
  • Mittlere Unterstützung: $112.000–$115.000
  • Schwache Unterstützung: $100.000

Widerstandsniveaus

Liquidationen
  • Erster Widerstand: $115.000
  • Zweiter Widerstand: $118.000
  • Dritter Widerstand: $121.000–$124.000

Drei Szenarien

  1. Technischer Rebound (50%): Unterstützung bei $105.000, Rebound in den Bereich von $115.000–$118.000
  2. Doppelboden (30%): Testet erneut $105.000 oder sogar $100.000
  3. Schnelle V-förmige Erholung (20%): Große Kapitalfonds kaufen den Dip, schnelle Erholung auf $120.000

VI. Empfehlungen zur Anlagestrategie

Risikobewertung
Der aktuelle Markt ist sehr riskant. Empfehlungen:

  • Positionen reduzieren, Hebel auf 3x begrenzen
  • Wählen Sie erstklassige Börsen und diversifizieren Sie Vermögenswerte
  • Angemessene Stop-Loss-Niveaus festlegen
  • Vermeiden Sie Hochrisiko-Stablecoins

Strategien für verschiedene Anleger

  • Konservative Anleger: Positionen deutlich unter 30% reduzieren, Hebelwirkung vermeiden, in Chargen kaufen, hauptsächlich in bar
  • Ausgewogene Anleger: 50% Position halten, Swing-Trading betreiben, Verträge mit geringem Hebel (nicht über 3x) nutzen
  • Aggressive Anleger: Aktiv in beide Richtungen Kapital schlagen, 3-5x Hebel nutzen, strikter Stop-Loss, schneller Ein- und Ausstieg

VII. Performance quantitativer Strategien unter extremen Marktbedingungen

DCAUT TrendstrategieDie DCAUT-Trend-Quant-Strategie zeigte während des Absturzes eine stabile Performance und nutzte erfolgreich Short-Möglichkeiten:

Strategie 1
  • 11. Oktober, 03:30 Uhr: Ein Abwärtstrendsignal erkannt und Short-Positionen eröffnet
  • Preisspanne: ETH von 3.951 $ → 3.773 $
  • Mehrere profitable Short-Positionen: Maximaler Einzelpositionsgewinn von +11,96%
  • Maximaler Drawdown: Unter 3% kontrolliert
  • Strategievorteile: Automatisierte Ausführung, emotionale Isolation, bidirektionaler Handel, kontrollierbares Risiko
Strategie 2

DCA Smart Investment System: Wert des Anti-Wasserfall-MechanismusTraditionelle DCA-Strategien zeigten während dieses Absturzes fatale Mängel. Viele Anleger, die konventionelle DCA-Systeme nutzten, kauften weiter, als BTC von 121.500 $ auf 109.000 $ fiel, konnten Risiken nicht vermeiden und „fingen fallende Messer“ im Wasserfallabfall, was zu massiven Verlusten führte.

Das intelligente DCA-System, ausgestattet mit dem Anti-Wasserfall-Mechanismus funktionierte hervorragend und schützte die Anlegergelder effektiv.

Fatale Mängel des traditionellen DCA

  • Mechanischer Kauf in festen Intervallen (z.B. jede Stunde oder alle 4 Stunden)
  • Keine Berücksichtigung von Markttrends oder Volatilität
  • Fortgesetztes Kaufen während eines Preisrückgangs, um den „Durchschnittspreis zu senken“
  • Keine Risikoerkennung oder Stop-Loss-Mechanismus

Anti-Wasserfall-Mechanismus von Smart DCADas System verfügt über eine intelligente Risikoerkennung, die in der Lage ist, die Marktvolatilität zu überwachen:

  • Abwärtstrend + hohe Volatilität: Pausiert automatisch neue Positionen
  • Schützt bestehende Positionen und vermeidet zusätzliche Käufe während Abschwüngen
  • Wartet auf Marktstabilisierung, bevor die reguläre Investition wieder aufgenommen wird

Hauptvorteile

  1. Höhere Sicherheit: Schützt Gelder unter extremen Marktbedingungen
  2. Optimiertes Risiko-Ertrags-Verhältnis: Reduziert die durchschnittlichen Kosten bei gleichzeitiger Kontrolle des Engagements
  3. Automatisiertes Risikomanagement: Echtzeitüberwachung ohne emotionale Entscheidungen
  4. Passt sich verschiedenen Marktumgebungen an: Passt sich an Bullen-, Bären- und volatile Märkte an

FazitDieser BTC-Absturz zeigt, dass in hochvolatilen Märkten das traditionelle „Dollar-Cost Averaging“ nicht mehr ausreicht. Intelligentes Risikomanagement ist entscheidend. Der Anti-Wasserfall-Mechanismus zielt darauf ab, Gelder zu schützen und Kosten unter extremen Bedingungen zu optimieren. Wie Warren Buffett sagte: „Die erste Regel des Investierens ist, kein Geld zu verlieren, und die zweite Regel ist, die erste Regel niemals zu vergessen.“ Das Überleben auf dem Kryptomarkt ist entscheidend für zukünftige Chancen.

VIII. Fazit

Dieser Absturz war das Ergebnis einer Kombination von Faktoren – Börsenrückgang, Stablecoin-Entkopplung und Liquiditätsabzüge –, die zu 1,64 Millionen Liquidationen und 19,2 Milliarden US-Dollar Verlusten führten. Trotz Panikverkäufen und dem Versagen technischer Unterstützung zeigten quantitative Strategien Stabilität und Disziplin. Anleger sollten in diesem volatilen Markt Vorsicht walten lassen, die Hebelwirkung reduzieren und ein robustes Risikomanagementsystem aufbauen.

Zukunftsaussichten
Zukunft

Historische Erkenntnis: Nach größeren Abstürzen benötigt der Markt typischerweise 3-12 Monate zur Erholung, aber mit Liquidationsbeträgen auf einem Allzeithoch war das Ausmaß der Hebelnutzung bei diesem Absturz beispiellos.

Haftungsausschluss: Dieser Bericht basiert auf öffentlich zugänglichen Marktinformationen und dient nur als Referenz. Er stellt keine Anlageberatung dar. Kryptowährungsinvestitionen sind hochriskant und können zum Verlust des Kapitals führen. Anleger sollten die Risiken vollständig verstehen und Entscheidungen vorsichtig auf der Grundlage ihrer individuellen Umstände treffen.

Berichtsdatum: 11. Oktober 2025
Datenquellen: TradingView, CoinGlass, öffentliche Börsendaten
Analyseteam: DCAUT Quantitative Analyse Team

DCAUT

DCAUT

Intelligenter DCA Trading Bot der nächsten Generation

© 2025 DCAUT. Alle Rechte vorbehalten